Kunststoffspritzgusstechnik - standardisiert und modular
Eine gute Werkstoffqualität und eine hervorragende Spülbarkeit der Kanäle haben gerade in der In-Vitro-Diagnostik (IVD) oberste Priorität. Denn auch davon hängt die Genauigkeit der Analyseergebnisse ab. Die eingesetzten Lösungen müssen wirtschaftlich sein, insbesondere kleine Stückzahlen spielen eine große Rolle. Wie können Sie Ihre Kleinserie gut und kostengünstig produzieren lassen? Qualität und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus.

Individuelle Kleinserienfertigung durch angepasstes Spritzgussverfahren
Unser neuer modularer Lösungsansatz ermöglicht es, bereits Stückzahlen ab 250 Stück anzufertigen, und das zu wirtschaftlichen Konditionen. Insbesondere hohe Werkzeugkosten für die Spritzgussformen machen Kleinserien oft unattraktiv. Durch den Ansatz des modularen Werkzeuges, bei dem nur die Aluminium-Einsätze und nicht das Stahl-Grundgerüst individuell angefertigt werden müssen, sparen Sie wertvolle Projektlaufzeit und senken Investitionskosten unter Beibehaltung von gewohnter Qualität und Funktionalität. Somit erhalten Sie ein hochwertiges und standardisiertes Komplettsystem, das trotzdem Raum für spezifische Anforderungen ermöglicht.
Kleinserien ab 250 Stück
Projektlaufzeit reduzieren
Investitionskosten senken
Gewohnte Qualität beibehalten
Raum für individuelle Anpassung
Werkzeugentwicklung, Kunststoffspritzguss und Simulation inhouse
Durch unsere hohe Fertigungstiefe findet der gesamte Kunststoffprozess bei Bürkert unter einem Dach statt. Legen Sie die Fluidik in unsere Hände, sodass Sie sich auf das konstruktive Gesamtkonzept – Ihre Kernkompetenz – konzentrieren können. Ob Entwicklung, Simulation oder Prüfung, wir liefern die inhouse produzierten Teile in gewohnter Qualität termingerecht für Ihre Kleinserie an. Auch Spezialanfragen, wie z. B. die Integration von Ihren Gehäuseteilen, sind möglich.
Entdecken Sie den Bürkert-Kunststoffprozess aus einer Hand:
Sichere Medienversorgung und Reinigung des Systems
Für fehlerfreie und reproduzierbare Analyseergebnisse muss eine zuverlässige Medienversorgung in den Laborgeräten gegeben sein. Dafür müssen die flüssigen und gasförmigen Medien kontinuierlich und zuverlässig zugeführt werden. Je nach Prozesseinheit bestehen unterschiedliche Bedarfe an Druck, Temperatur, Durchfluss und Partikelgehalt der jeweiligen Medien. Korrekte Analyseergebnisse haben in der IVD Priorität, deshalb ist die rückstandslose Reinigung des gesamten Systems Pflicht. Dank hohem Durchflussfaktor und präziser Schaltung der Bürkert-Ventile sind eine effiziente und schnelle Reinigung mit wenig Reinigungsmittel und zugleich ein hoher Probendurchsatz realisierbar.
Exakte Wiederholgenauigkeit und minimale Schaltzeiten der Ventile
Damit Sie Medien exakt und reproduzierbar dosieren, stimmen wir sämtliche Komponenten im Dosiersystem aufeinander ab. Die Folge: Ihr Output steigt. Auch bei der Sicherheit punkten unsere Systeme, denn alle relevanten Komponenten greifen wie Puzzleteile ineinander und sorgen damit für ein gleiches Schaltverhalten aller Ventile. Erhöhen auch Sie Ihren Probendurchsatz mit einer Systemlösung von Bürkert.
Sie entwickeln Analysegeräte für IVD-Labore und suchen einen Partner für die Fluidtechnik? Wir finden gemeinsam die optimale Lösung für Sie. Sprechen Sie uns gerne an!