Coriolis: Durchflussregelung kleinster Flüssigkeitsmengen
Wie Sie mit dem Coriolis-Prinzip auch kleinste Flüssigkeitsmengen dosieren – präzise, schnell und reproduzierbar.
Typische Herausforderungen bei der Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen
Die Herausforderung bei der Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen liegt in der exakten Dosierung: Ein Tropfen zu viel oder zu wenig macht bei Ingredienzien, Zusatzstoffen oder Aromen viel aus. Er kann die Qualität ganzer Produktionschargen negativ beeinflussen. Unsere Massendurchflussmesser und -regler verhindern ungewolltes Nachtropfen oder zu träges Reagieren des vorgelagerten Dosiersystems.
- Unabhängig von Druck und Viskosität
- Konstante Durchflussraten – auch bei unterschiedlicher Geschwindigkeit
- Geringe Pulsation
- Präzision und Genauigkeit für maximalen Output und gleichbleibende Qualität
Die Lösung: MFM/MFC für kleinste Flüssigkeitsmengen
Die Massendurchflussmesser (MFM) und -regler (MFC) Typ 8756 von Bürkert arbeiten nach dem Coriolis-Messprinzip:
- Unabhängig von Medium, Temperatur und Druck oder Viskosität
- Schnell, präzise und reproduzierbar
- Digitale oder analoge Einbindung dank vorhandener Schnittstellen
- Lückenlose Nachverfolgung der Prozessabläufe
- Durchgängige Dokumentation für Kunden
- Konfigurationsspeicher inklusive – einfacher Gerätewechsel möglich
Massendurchflussmesser
MFM Typ 8756
Der Massendurchflussmesser misst Flüssigkeitsströme bis zu 25 kg/h. Er ist ausgelegt auf kleinste Mengen und aggressive Flüssigkeiten. Seine Genauigkeit von 0,2 % vom Messwert macht ihn zu einem der exaktesten Durchflussmesser für kleine Flüssigkeitsströme.
Massendurchflussregler
MFC Typ 8756 mit Mikrozahnringpumpe
Ein Massendurchflussregler mit Mikrozahnringpumpe misst nicht nur den Durchfluss, sondern kann diesen auch hochpräzise regeln. Eine sehr hohe Auflösung und ein gleichmäßiger Betrieb der Pumpe garantieren die exakte Einstellung eines gewünschten Soll-Durchflusswerts. Durch die hochwertigen mediumsberührten Materialien kann die Pumpe auch bei Flüssigkeiten eingesetzt werden.
Ihre Vorteile bei Massendurchflussmesser/-regler von Bürkert
Die perfekte Lösung für Ihre Zusatzstoffe
Auch wenn sie auf den ersten Blick ganz unterschiedlich wirken, haben verschiedene Branchen die gleichen Herausforderungen, wenn es um Zusatzstoffe geht: Hier spielen Wirkung, Geschmack, Geruch, Konsistenz oder Aussehen eine wichtige Rolle. Die Dosierung muss daher präzise erfolgen, um eine gleichbleibende Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Außerdem muss sie schnell erfolgen, um eine höhere Prozessauslastung zu erreichen.
Pharma: Die genaueste Dosierung von Zusatzstoffen bestimmt die Zusammensetzung und Wirksamkeit von Medikamenten und Arzneimitteln.
Chemie: Bei Chemikalien kommt es auf eine hochpräzise Dosierung der einzelnen Stoffe an.
Nahrung & Genussmittel: Das exakte Maß sorgt für Reproduzierbarkeit in Aussehen, Konsistenz oder Geschmack.
Kosmetik: Bei Zusatzstoffen, z. B. Duftstoffen in Pflegeprodukten, ist eine genaue Dosierung notwendig.
Das Coriolis-Prinzip
Die MFM/MFC Typ 8756 ermöglichen eine schnelle, zuverlässige und präzise Dosierung für eine gleichbleibende Qualität der Endprodukte. Der Grund ist das Coriolis-Prinzip: Die Messung der Flüssigkeit ist unabhängig von Medium, Temperatur und Druck.
- Konkurrenzlos messgenau und schnell
- Zuverlässig und flexibel
- Einmal eingestellt: Nutzbar für jede Flüssigkeit

Argumente für MFM/MFC Typ 8756
Sie wollen schneller und präziser arbeiten und dennoch eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität sicherstellen? Erfahren Sie, wie Sie damit auch noch Kosten sparen können.
Annahmen: Die auf dem Coriolis-Prinzip basierende Messung wird mit dem gravimetrischen Verfahren verglichen, da die beiden Verfahren hinsichtlich der Präzision gleichwertig sind. Es wird die gleiche Peripherie (Ventile, Pumpen) vorausgesetzt sowie Unterschiede in der Genauigkeit angenommen. Zudem werden die gleichen Kosten für die Dosierung angesetzt. Die Anlage läuft 24 Stunden am Tag.
