Kosten reduzieren durch optimal ausgelegte Temperaturregelung
Das Thema Temperaturregelung begleitet Sie ständig, wenn Sie in der Produktion von Lebensmitteln – beispielsweise der Pasteurisierung – tätig sind. Mit einer Bürkert-Lösung erreichen Sie dank optimal ausgelegter Temperierung eine permanent hohe Produktqualität. Gleichzeitig reduzieren Sie mit unserer Lösung die Energie- und Instandhaltungskosten Ihrer Anlage. Denn uns ist bewusst, dass sich Ihr Produktionsprozess nicht nur an den ständig steigenden Hygiene- und Qualitätsanforderungen orientiert, sondern auch so wirtschaftlich wie möglich ablaufen muss.
Erfahren Sie hier, wie Bürkert Sie bei einer präzisen und wirtschaftlichen Temperaturregelung unterstützen kann.
Die Herausforderung: hohe Produktqualität mit optimaler Temperaturregelung wirtschaftlich erreichen
Wenn Sie eine hohe Produktqualität mit einem wirtschaftlichen Produktionsprozess in Einklang bringen möchten, brauchen Sie eine exakte Temperaturregelung. Dabei stehen Sie zahlreichen Herausforderungen gegenüber.

Die Lösung: Temperaturregelung mit System
Eine Bürkert-Lösung mit genau auf den Bedarf der Anlage ausgelegten Regelventilen bringt im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen viele Vorteile – sowohl für Anlagenbetreiber als auch für Anlagen- und Maschinenbauer.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Mit unserem Online-Tool können Sie mit der Eingabe von ein paar Parametern die Ventilauslegung für Ihren individuellen Anwendungsfall bestimmen. Jetzt mehr über die Ventilauslegung erfahren.
Regelventile passgenau auslegen
Nur wenn Ihre Regelventile für Ihre individuelle Anwendung passend ausgelegt sind, können Sie Ihre Temperierungsprozesse exakt steuern und Ihre Anlage wirtschaftlich betreiben.
Das folgende Beispiel zeigt anhand einer konkreten Berechnung, wie sich die oben genannten Faktoren bei einer optimalen, zu kleinen oder zu großen Auslegung des Prozessventils verändern.
1. Ventil ist zu klein ausgelegt 2 . Ventil ist optimal ausgelegt 3. Ventil ist zu groß ausgelegt
Kv-Wert (Kv)
Durchfluss (q)
Hubbereich
Durchfluss-Reserve
1. Ventil ist zu klein ausgelegt
Das Ventil hat eine Durchflussreserve von weniger als zehn Prozent und bietet damit zu wenig Sicherheit und Flexibilität bei der Regelung der Anlage.
2. Ventil ist optimal ausgelegt
Das Ventil verfügt über eine ausreichende Durchflussreserve von mehr als zehn Prozent. Gleichzeitig wird die Auflösung des Regelventils über einen großen Hubbereich voll ausgenutzt.
3. Ventil ist zu groß ausgelegt
Zwar ist die Durchflussreserve mehr als ausreichend, aber mit dem kleinen Hubbereich wird die Auflösung des Regelventils nicht voll ausgenutzt. Das Ventil ist überdimensioniert und verursacht unnötig hohe Investitions- und Betriebskosten.
Bürkert unterstützt Sie kompetent bei der optimalen Ventilauslegung für Ihre Anwendung.
Reduzierter Energieverbrauch mit Magnetventil-Lösung
Um Druckluft zu erzeugen, wird Strom benötigt – ein wesentlicher Kostenfaktor beim Betrieb der Anlage. Bei herkömmlicher Ventiltechnik ist eine ständige Versorgung mit Druckluft notwendig, um die Dampfzufuhr über das Prozessventil zu regeln und damit die exakte Temperierung des zu produzierenden Nahrungsmittels zu gewährleisten. Bürkert nutzt dagegen die Magnetventil-Technologie, bei der nur Druckluft benötigt wird, wenn sich die Ventilstellung ändern soll. Das reduziert den Energieverbrauch und somit die Betriebskosten.
Ventilposition
Druckluftverbrauch - Düse-Prallplatte-Prinzip
Druckluftverbrauch - Bürkert-Magnetventil-Prinzip
Bewegung
Unser Rechenbeispiel zeigt, wie Sie mit einer Bürkert-Lösung mit Ventil mit elektromotorischer Steuerung dauerhaft sparen können. Laden Sie sich hierfür unsere Broschüre herunter.
Weniger Herstellkosten mit geschweißten Lösungen
In diesem Rechenbeispiel zeigen wir exemplarisch, wie Sie als Maschinen- und Anlagenbauer sparen können, wenn Sie für eine Temperaturregeleinheit eine verschweißte Bürkert-Lösung aus Edelstahl verwenden, statt einer Lösung aus Edelstahl mit Flanschanschlüssen.
Laden Sie sich hierfür unsere Broschüre herunter.
Bürkert-Systemlösung
Besonders effizient: Regelventile mit elektromotorischem Antrieb
Bürkert Ventile für die Temperierung sind mit unterschiedlichen Antrieben erhältlich: mit elektromotorischem Antrieb oder als Magnetventil mit elektropneumatischem Antrieb. Die elektromotorischen Regelventile von Bürkert sind dank einer Kugelumlaufspindel besonders energieeffizient. Eine im Antrieb verbaute Tellerfeder stellt eine optimale Dichtheit am Sitz sicher, ohne dass elektrische Energie benötigt wird.
Elektropneumatisch Elektromotorisch

Typ 8802-GD
Typ 3361