Drucklufterzeugung
Zur Erzeugung von Druckluft saugt der von einem Elektro- oder Verbrennungsmotor angetriebene Verdichter Luft durch einen Filter an, verdichtet sie auf 6 bis 10 bar und drückt sie - oftmals über einen Zwischenkühler - in einen Druckluftbehälter.
Vom Druckluftbehälter strömt die Druckluft in das Leitungsnetz. Um Druckverluste in der Anlage ausgleichen zu können, erzeugt der Verdichter einen Druck, der etwa um 1,5 bis 2 bar über dem erforderlichen Arbeitsdruck liegt. Der Druckluftspeicher gleicht die durch den Luftverbrauch entstehenden Druckluftschwankungen in der Anlage aus.