Kurzschlussring
Ein Kupfer- oder Silberring, der im Stopfen einer Magnetspule eingebracht wird.
Bei Wechselspannungsspulen unbedingt erforderlich, um eine möglichst große "brummfreie" Haltekraft zu erhalten. Ohne Kurzschlussring flattert der Kern mit doppelter Netzfrequenz, d. h. bei 50 Hz mit 100 Schwingungen/Sekunde.