Messverfahren, magnetisch-induktiv
Prinzip Voll-MID

Das flüssige leitfähige Messmedium fließt durch einen Rohrleitungsabschnitt mit der Fließgeschwindigkeit V, in dem über 2 Magnetspulen M ein konstantes Magnetfeld B aufgebaut wird. Die 2 Magnetspulen M sind außen am Rohr jeweils gegenüberliegend angeordnet. Bedingt durch das Magnetfeld M und das Fließen eines leitfähigen Mediums wird zwischen den Elektroden E1 und E2 eine Spannung gemäß dem Faraday´schen Gesetz induziert. Die Spannung ist proportional zur Fließgeschwindigkeit und somit proportional zum Durchfluss. Ein Messwertumformer verstärkt das Signal und wandelt es in ein Einheitssignal (z. B. 4 - 20 mA) um.