Verbesserter Druck- und Temperaturbereich für Sitzventile
Ob bei Clean-in-Place-Prozessen, bei der Kühlung während der Aluminium-Extrusion oder bei der Temperiertechnik -unsere bewährten Bürkert-Sitzventile stellen ihre Langlebigkeit und Flexibilität ab sofort auch bis zu Temperaturen von 230 °C und bei Betriebsdrücken von bis zu 25 bar unter Beweis.

Ideal für hohe Drücke & Temperaturen
Unsere Sitzventile eignen sich hervorragend für Gase, Flüssigkeiten und Wasserdampf. Dank optimiertem Dichtsystem können die Ventile nun nicht nur bei höheren Drücken, sondern auch bei höheren Temperaturen geschaltet werden.
Erweiterte Einsatzbereiche für Bürkert-Sitzventile
Max. Medientemperatur Max. Medientemperatur Max. Betriebsdruck
Dampf & neutrale Gase Heißwasser
Vereinfachte Darstellung: Die konkreten Werte sind abhängig von Antriebskraft, Produkttyp und Nennweite
- Maximaler Betriebsdruck von 25 bar(g)
- Maximale Medientemperatur von 230 °C bei Dampf und neutralen Gasen
- Maximale Medientemperatur von 200 °C bei Heißwasser
Äußerst langlebig und belastbar dank optimiertem Dichtungsdesign
Heißwasserausführung
Die Heißwasserausführung wurde speziell für die Temperier-Technik entwickelt. Dort wird druckbeaufschlagtes Wasser von bis zu 200 °C eingesetzt. Das bedeutet härteste Einsatzbedingungen für Sitzventile, da Kalkablagerungen zu einem erhöhten Verschleiß führen. Das spezielle Dichtkonzept sorgt selbst unter diesen anspruchsvollen Bedingungen für eine besonders lange Lebensdauer. In unseren Tests konnten die Ventile über eine Million Ventilschaltungen bei 200 °C und einem Druck von 16 bar(g) erreichen.
Hochtemperaturausführung
Die Hochtemperaturausführung konnte ebenfalls im Test mit Dampf, bei einer Temperatur von bis zu 230 °C, mit mehr als einer Million Ventilschaltungen überzeugen.
Bürkert-Prozessventile im Dampf-Test des Lehr- und Versuchskraftwerks am Zentrum für Energietechnik (ZET) der Technischen Universität Dresden
Geringer Wartungsaufwand
Sitzventile werden aufgrund ihrer hohen Lebensdauer gegenüber günstigeren Dreharmaturen bevorzugt.
Durch die neuen Druck- und Temperaturbereiche sind unsere Sitzventile nun der ideale Begleiter für anspruchsvolle Anwendungen, in denen seither vor allem Kugelhähne oder Absperrklappen zum Einsatz gekommen sind.
Der Vorteil: Die Geräte bzw. Dichtungen müssen nur selten ausgetauscht werden, was nicht nur den Wartungsaufwand, sondern auch die Gesamtbetriebskosten reduziert.
Ihre Vorteile durch den Einsatz unserer Sitzventile auf einen Blick
✓ Große Auswahl an Auf/Zu-, Regel-, elektromotorisch oder pneumatisch betätigte Ventile bis 230 °C und 25 bar(g)
✓ Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Wasser, Dampf, neutrale Gase, Reinigungsmedien und Kühlmittel
✓ Hohe Lebensdauer: Über eine Millionen Schaltzyklen bei 200 °C Heißwasser und 230 °C Dampf