Automatisieren Sie doch, wie Sie wollen
Produktionsanlagen für Nahrungs- und Genussmittel sind sehr unterschiedlich. Bürkert unterstützt deshalb dabei, Automatisierungslösungen zu finden, die perfekt zum angestrebten Automatisierungsgrad und den Anwenderwünschen passen.
Mehr Informationen zu dieser Lösung erhalten Sie auch auf der Anuga FoodTec in Köln (Halle 5.1, Stand A051 B058).

Anlagen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie können nur dann effizient arbeiten, wenn der Automatisierungsgrad passt. Allerdings gibt es dafür keine Pauschallösungen und Automatisierung wird oft zu einem komplizierten Thema. Um hier zu unterstützen, bietet Bürkert Fluid Control System deshalb ausgehend vom Status quo der Anlage Automatisierungslösungen, die perfekt zum angestrebten Automatisierungsgrad passen und alle Anwenderwünsche berücksichtigen. Da Bürkert selbst die verbreitetsten Automatisierungskonzepte anbietet, können die Mitarbeiter kompetent und vor allem neutral sowie individuell beraten. Zum Beispiel bei Modernisierungen lässt sich so mit möglichst kleinem Aufwand der größtmögliche Nutzen erzielen. Zudem gibt es mit „BürkertPlus“ einen Rundum-Service, der nicht nur bei Inbetriebnahme, Wartung, Modernisierung und Störfallbeseitigung unterstützt, sondern auch Schulungen anbietet.
Regelventile, Sensoren und elektropneumatische Automatisierungssysteme
Das breitgefächerte Programm an Produkten und Systemen für die Automatisierung fluidischer Prozesse reicht vom einfachen Regelventil über Sensoren bis hin zu dezentralen Lösungen zur Prozessautomatisierung, zum Beispiel mit intelligenten Steuerköpfen, die sich für sämtliche Antriebe eignen und vielfältige Diagnosemöglichkeiten eröffnen. Hinzu kommen kompakte Ventilinseln als verteilte Prozessautomatisierungslösungen, die alle industrieüblichen Kommunikationsmöglichkeiten bieten. Die Ventilinsel Typ 8647 AirLINE SP beispielsweise ist nahtlos in das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA (High Availability) von Siemens integriert, also in einem kompakten, leistungsfähigen Automatisierungssystem zusammengefasst. Wenn der Einbauplatz knapp bemessen ist, bietet sich die Ventilinsel Typ 8652 AirLINE an. Sie eignet sich gut für den Einbau in kleine Schaltschränke in unmittelbarer Nähe zum Prozess. Vor allem für die Getränkeindustrie und Brauereien interessant ist der FLOWave-Sensor, der neben Dichte, Massendurchfluss und Temperatur auch Stammwürze-, Alkohol- oder Zuckergehalt messen kann.
Besuchen Sie uns gerne auf der Anuga FoodTec (Halle 5.1, Stand A051 B058).
AirLINE SP – Elektropneumatisches Automatisierungssystem
- Direkte Anbindung an die I/O-Systeme SIMATIC ET 200SP und ET 200SP HA
- Vollintegration in Siemens Prozessleitsystem PCS 7 möglich
- Siemens Product Partner for SIMATIC Automation Systems
- Einfache Diagnose durch LC-Display
- Sicherheitsgerichtete Abschaltung von Ventilen möglich
AirLINE – Die Ventilinsel – optimiert für die Prozessautomatisierung
- Sicherheitsgerichtete Abschaltung von Ventilen möglich
- Höhere Anlagenverfügbarkeit mit PROFINET S2 (Systemredundanz)
- Prozesssicherheit durch pneumatische Funktionen
- Optimiert für die Montage am Schaltschrankboden
- EX-Varianten: ATEX / IECEx Zone 2, CCC, cURus HazLoc CL I, II, III Div 2
FLOWave SAW-Durchflussmesser
- Ohne jegliche Teile im Messrohr, kompakt, geringes Gewicht und niedriger Energieverbrauch
- Konform zu hygienischen Anforderungen, CIP-/SIP-fähig
- Ideal für Flüssigkeiten mit niedriger oder keiner Leitfähigkeit
- Digitale Kommunikation (Bürkert-Systembus (büS)/CANopen oder IO-Link), Parametrierung über Communicator, Display
- Optional: ATEX/IECEx-Zertifizierung, II 3G/D
Pressemitteilung für Redakteure: